- versetzte Stellung
- крайнее положение (золотника распределителя)
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Sealed-Beam-Scheinwerfer — [siːld biːm ], im angloamerikanischen Raum zur Kraftfahrzeugbeleuchtung verwendeter Scheinwerfer, bei dem Spiegelreflektor, Lampe und Streuscheibe eine fest verbundene, integrierte Einheit bilden. Asymmetrisches Abblendlicht (Abblenden) wird… … Universal-Lexikon
Dyle-Plan — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Fall Gelb — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Fall Rot — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Frankreichfeldzug — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht um Frankreich — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Westfeldzug — Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Westfeldzug 1940 — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg … Deutsch Wikipedia
Dampfmaschine — Fig. 1 stellt eine doppelt wirkende Dampfmaschine im Längsschnitt schematisch dar. Im Zylinder C wird der dicht anschließende Kolben K hin und her bewegt, mit ihm die bei s durch eine Stopfbüchse gehende Kolbenstange k und der Kreuzkopf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon